DATENSCHUTZERKLÄRUNG
INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Mit der nachstehenden Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.friendsnotfood.at und bei bzw. im Zusammenhang mit der Anbahnung, Aufnahme, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung und zur Abwicklung vertraglicher Ansprüche.
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von dir als unseren Kunden erhalten oder von dir als Interessent, wenn du unsere Website zu informativen Zwecken besuchst.
VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)Viola Kattner (siehe auch unter Impressum). Datenschutzanfragen richte bitte an info@friendsnotfood.at oder an unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“. Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, gegebenenfalls dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die hierfür erforderlichen Daten werden gegebenenfalls an Auftragsverarbeiter zur Leistungsabwicklung weitergeleitet. Wir werden deine Daten jedoch weder an Dritte verkaufen, noch anderweitig vermarkten. Wir werden die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz:
-
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgen. Zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden, ist in der jeweiligen Leistungsbeschreibung dargestellt.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit wir deine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erhalten haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis deiner Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft, d.h. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von dem Widerruf nicht betroffen. Auskunft darüber, welche Einwilligungen du uns gegenüber abgegeben hast, kannst du jederzeit anfordern.
-
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir deine Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele: Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei der bloß informativen Nutzung der Website, also wenn du uns nicht anderweitig (per E-Mail oder via Kontaktformular) Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/http-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookie“ auf deinem Computer ablegen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von deinem verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese dabei generierten nicht-personenbezogenen Daten dienen lediglich dazu, um die Inhalte, die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Wenn du nicht möchtest, dass wir Cookies verwenden, stelle deinen Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden - Transiente Cookies - Persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wieder erkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen. Du kannst deine Browsereinstellungen entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch deinen Browser erfasst, sondern durch dein Flash-Plug-in. Weiterhin nützen wir HTML5 storage objects, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn du keine Verarbeitung der Flash Cookies wünschst, musst du ein entsprechendes Add-On installieren, zum Beispiel „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das „Adobe-Flash-Killer-Cookie“ für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects kannst du verhindern, indem du in deinem Browser den privaten Modus einsetzt. Zudem empfehlen wir, regelmäßig deine Cookies und den Browserverlauf manuell zu löschen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine deiner Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google deine IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Du kannst darüber hinaus verhindern, dass Google deine Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in downloadest und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaopout?hl=de.
Du kannst die Erhebung deiner Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem du auf untenstehenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deine Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Du kannst in deinem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
SOCIAL PLUGINS: NUTZUNG VON FACEBOOK-PLUGINS
Auf unseren Diensten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn du unsere Dienste besuchst und den Facebook-Plugin anklickst, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook “Like-Button” anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Dienste deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Dienste keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Dienste deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, dann logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
SOCIAL PLUGINS: NUTZUNG VON INSTAGRAM
Auf unseren Diensten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (nachfolgend: “Instagram”). Wenn du in deinem Instagram Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Dienste deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Dienste keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
DEINE RECHTE
Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Bekanntgabe der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
AGBs
§1 ... Der Auftraggeber erklärt Halter des Hundes zu sein, oder über die nachweisbare Vertretungsvollmacht des Hundehalters zu verfügen, und daher handlungsbevollmächtigt zu sein.
§2 ... Hunde ohne aufrechten Versicherungsschutz werden nicht in Betreuung übernommen. Für im Bundesland Wien gehaltene Hunde ist eine Haftpflichtversicherung über eine Summe von mindestens 725 000 EUR zur Deckung der durch den Hund verursachten Personen- oder Sachschäden abzuschließen und aufrechtzuerhalten. (Wiener Tierhaltegesetz). Der Versicherungsschutz muss mittels Vorlegung der Versicherungspolizze bestätigt werden.
§3 ... Verursachen Hunde während der Betreuung Schaden am Eigentum des Auftragnehmers, bzw. die nachweislich vom betreuten Hund verursacht worden ist, hält sich der Auftragnehmer vor, die Reparatur bzw. den Ersatz in Rechnung zu stellen. Bei Personenschäden müssen allfällige Arzt, Krankenhaus, und Medikamentenkosten erstattet werden.
§4 ... Der zur Betreuung übernommene Hund ist nachweislich:
a) gegen Tollwut, Staupe etc. geimpft, (EU-Impfpass ist vorzuweisen)
b) im eigenen Interesse mit einem aktiven Zeckenschutz (z.B.: Spot on) zu versehen
§5 ... Hunde mit ansteckenden Krankheitssymptomen können auf Rücksicht auf die anderen Betreuungshunde nicht beaufsichtigt werden. Hat der Hund ein körperliches Gebrechen, welches keine gesundheitliche Gefahr für die restlichen Hunderudel darstellt, ist eine Betreuung möglich.
§6 ... Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer über sämtliche Besonderheiten vollständig zu informieren (Läufigkeit, Krankheiten, Verhaltensauffälligkeit, extremer Jagdinstinkt, Futterunverträglichkeit usw.)
Der Auftraggeber haftet für sämtliche Schäden und Folgeschäden, die sein Hund während der Obhut durch friendsnotfood.at verursacht, wenn er der vollständigen Aufklärungsplicht nicht nachgekommen ist.
§7 ... Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Verletzungen, die beim normalen Spielen, Toben und Spazierengehen im Freiland nicht auszuschließen sind.
§8 ... Der Auftraggeber hat friendsnotfood.at im Notfall (=akute und unmittelbare Gefahr für den anvertrauten Hund), die Wahl eines Tierarztes und die sofort notwendigen Behandlungen und Therapien des Tieres zu überlassen, und anfallende Kosten zu ersetzen (Kostennachweis wird durch die Tierarztrechnung seitens friendsnotfood.at erbracht)
§9 ... Die Kosten der Tages-wie auch der Urlaubsbetreuung werden individuell vereinbart, wenn nicht, kommen die Preise laut Homepage (www.friendsnotfood.at) zur Verrechnung.
§10 ... Eine Absage eines Tagesbetreuungstermins von Seiten des Auftraggebers ist nur bis 48h vor dem Betreuungstermin kostenlos. Eine zeitlich kürzere Absage wird in Höhe von 50% des vollen Betreuungstages verrechnet.
§11 ... Bei Unterzeichnung des Urlaubs-Betreuungsvertrag = Auftragsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des vereinbarten Betreuungsentgeld zu errichten. Erst zu diesem Zeitpunkt ist die Reservierung im benötigten Betreuungszeitraum fixiert.
§12 ... Falls der Auftraggeber den Hund nicht zum vereinbarten Termin abgeholt, behält sich friendsnotfood.at vor, nach drei Tagen den Hund beim zuständigen Tierschutzhaus abzugeben.
§13 ... Seit 1. März 2022 gibt es eine generelle Parkraumbewirtschaftung in Wien, bedeutet ausserhalb des egenen Wohnbezirkes muss ein Parkticket geklös werden. Diese zusätzlichen Kosten werden monatlich und anteilsmässig auf alle Hunde aufgeteilt und verrechnet
§14 ... Sollte seitens des Auftraggebers die Betreuung des Hundes storniert werden, so gelten folgende Stornogebühren:
a) bis 7 Tage vor Beginn der Betreuung 90% der Gesamtkosten
b) bis 21 Tage vor Beginn der Betreuung 60% der Gesamtkosten
c) bis 35 Tage vor Beginn der Betreuung 30% der Gesamtkosten
§15 ... Wird dem Auftragnehmer für die Übernahme des zu betreuenden Hundes ein Schlüssel zu der Wohnung des Auftraggebers ausgehändigt, übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung für Schäden an der Wohnung oder abhanden gekommene Gegenstände aus der Wohnung. Die Schlüsselübergabe wie auch die Schlüsselnummer werden im Betreuungsvertrag bzw. in einem Zusatzblatt vermerkt.